ALISA MARGOLIS
EXHIBITIONS // 2009// FRANKFURT
Alisa Margolis
DARK AS TEN FEET DOWN
Galerie Wilma Tolksdorf Frankfurt is pleased to present an exhibition of new paintings by Alisa Margolis. This is the Berlin based, American artist's first solo show in Frankfurt. In October-November 2007, she exhibited a body of paintings with the title "Ancient History" in the gallery's Berlin space.
On view in the current show are large oil paintings, including "If You Want Me I'll Stay", "Magnificent Desolation" , "The Special Ones (All Right Now)", "Necktie Party, Scary Party", and "Light Is The Ghost", among others, in addition to a series of smaller works, "Flower Painting 1-5" (all works 2009).
This exhibition presents several themes from the artist's ongoing project at the intersection between abstraction and figuration, and her reworking of the contemporary experience of the sublime.
The new series of Westerns Paintings were produced while watching films, as in a continuous motion drawing class exercise. As in other of Margolis' work, the seemingly fake transcendence of pop culture is taken as a concrete beginning, as the works channel the baroque, over saturation of films such as Sergio Leone's "Once Upon A Time In The West" (1968), and the underground classic starring John Wayne "Hondo" (1953) from which the title of the exhibition is taken.
The "Flower Paintings" in some ways mark a return to familiar ground for the artist, though as opposed to working from reference material, this group of five paintings were produced from a large bouquet still-life in the studio, capturing different angels as the bouquet was rotated while the flowers slowly dried out.
Alisa Margolis (born 1975) graduated from Columbia University in 1997, and from 2001 to 2003 was a resident at De Ateliers, Amsterdam. She lives and works in Berlin and London.
Her work has been included in "The Triumph of Painting" (The Saatchi Gallery, London), the Prague Biennial, and will be featured as part of "Rehang", a temporary intervention collateral to the 2009 Istanbul Biennial.
Margolis is a 2009-10 fellow at Schloss Solitude, Stuttgart.
In der ersten Ausstellung nach der Sommerpause zeigt die Galerie Wilma Tolksdorf Frankfurt unter dem Titel "Dark as ten feet down" ganz neu in diesem Sommer entstandene Arbeiten von Alisa Margolis. Es ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin in den Frankfurter Räumen der Galerie, nachdem sie im Herbst 2007 ihre Arbeiten in Berlin in "Ancient History" präsentierte.
Gezeigt werden in der aktuellen Ausstellung großformatige Malereien, wie etwa "If You Want Me I'll Stay", "Magnificent Desolation", "The Special Ones (All Right Now)", "Necktie Party, Scary Party" und "Light Is The Ghost" neben einer Serie kleinerer Arbeiten, "Flower Painting 1-5" (alle aus 2009).
In Ihren aktuellen Werken versammelt die Künstlerin verschiedene Themen und Motive ihres laufenden Projekts: die Durchdringung von Abstraktion und Figuration zu untersuchen und eine Neuinterpretation der zeitgenössischen Erfahrung des Erhabenen vorzunehmen.
Die großformatigen Arbeiten, die mehr oder weniger stilisierte Pferde und Reiter im schnellen Lauf zeigen und somit die Thematik des Wilden Westens aufgreifen, sind beim Betrachten von Western-Filmen entstanden, die die Künstlerin als regelmäßige Übung zur Übertragung schneller Bewegung auf die Leinwand nutzte.
Alisa Margolis dient die scheinbar unechte Transzendenz der Popkultur als Ausgangspunkt, um die barocke Übersättigung von Filmen wie Sergio Leones "Once Upon A Time In The West" (1968) oder dem Klassiker "Hondo" mit John Wayne in der Hauptrolle (1953) malerisch zu vermitteln. Auch der Titel der Ausstellung bezieht sich auf eine Szene aus "Hondo".
Die "Flower Paintings" hingegen markieren in mancher Hinsicht eine Rückkehr zu Margolis' künstlerischen Wurzeln, denn sie entstanden, anders als die Arbeiten nach Filmen, direkt am Objekt, vor einem großen Blumenstrauß, der im Atelier - während die Blumen langsam vertrockneten - gedreht wurde, so dass Margolis sie aus verschiedenen Perspektiven erfassen konnte.
Alisa Margolis, 1975 geboren und in New York aufgewachsen, lebt und arbeitet heute in London und Berlin. Sie schloss ihr Studium an der Columbia University 1997 ab und hatte von 2001 bis 2003 ein Stipendium bei De Ateliers in Amsterdam.
Nach erfolgreichen Gruppenausstellungen in der Saatchi Gallery, London ("The Triumph of Painting") und bei der Prag Biennale sind ihre Arbeiten ab September in Istanbul Teil der Ausstellung "Rehang", die begleitend zur diesjährigen Istanbul Biennale gezeigt wird.
Margolis ist Stipendiatin 2009/2010 am Schloss Solitude, Stuttgart.
