FRANK AHLGRIMM
EXHIBITIONS // 2006 // FRANKFURT
FRANK AHLGRIMM
LE PARKOUR
The exhibition's title Le Parkour refers to a trend sport originally invented in France. Free movement in urban environment is the central aim in this latest variety of youth culture. A wall isn't a boundary anymore, but simply an element of a location conquered via one's own body, via one's personal creativity. The Traceur (French name of the athlete) is constantly in search for untraced paths. He creates new trails in the well known urban surrounding. He vitalizes his environment towards an unstructured, open space.
Ahlgrimm transfers exactly this dynamic as a creative impulse into the medium of painting. Within his paintings he uses the repertoire of images deriving from an environment that is affected by mass media and urbanity. Logos, wall-like coloured surfaces and pictograms that could originate from comics or advertisements, are arranged in large-sized compositions by the artist. Like the Traceur, Ahlgrimm uses the existing in a new way to make it appraisable within the area of tension of one's own creativity and in the area of adoption movement. On the basis of a network of references, Ahlgrimm so produces new picture realities which do not require vanishing points.
Like a panopticon of rotating realities, his works enable insights in the inner processes of the youth culture. His paintings remain gruff and open, like maps of unknown, utopian cities. Finally the visual space itself becomes a Parkour.
Le Parkour , so der Titel der Ausstellung, bezieht sich auf eine aus Frankreich importierte Trendsportart. Freie Bewegung im städtischen Raum ist in dieser neusten Spielart der Jugendkultur oberste Maxime. Eine Mauer ist keine Begrenzung, sondern nur noch Bestandteil eines, mittels des eigenen Körpers, mittels der eigenen Kreativität eroberten Ortes. Der Traceur (franz. Bezeichnung des Sportlers) ist auf der ständigen Suche nach unbegangenen Wegen. Er erschafft neue Pfade in das bekannte städtische Umfeld. Er dynamisiert seine Umwelt hin zu einem unhierarchisierten, offenen Raum.
Genau diese Dynamik überträgt Ahlgrimm als kreativen Impuls in das Medium der Malerei. In seinen Arbeiten bedient er sich am Bildrepertoire einer massenmedial geprägten, urbanen Umwelt. Logos, mauerähnliche Farbflächen und Piktogramme, die aus Comics oder der Werbung stammen könnten, werden dort vom Künstler in großformatigen Kompositionen arrangiert. Wie der Traceur benutzt er das Vorhandene, um es im Spannungsfeld der eigenen Kreativität, der eigenen Aneignungsbewegungen neu bewertbar zu machen. Aus einem Netz von Bezügen erzeugt Ahlgrimm so neue Bildwirklichkeiten, die keiner Fluchtpunkte mehr bedürfen.
Gleich einem Panoptikum von in sich rotierenden Realitäten, ermöglichen seine Arbeiten Einblicke in die inneren Prozesse der Jugendkultur. Rau und offen verbleiben seine Bilder wie Karten unbekannter, utopischer Städte. Der Bildraum selbst wird zu einem Parkour.